DMSO Kräutertropfen – Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten ( Keine Ärztliche Heilversprechungen )

DMSO-Kräutertropfen

DMSO-Kräutertropfen sind ein faszinierendes Naturprodukt mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Wirkung, Anwendung und Lagerung.


1. Was ist DMSO und warum wird es für Kräutertinkturen verwendet?

DMSO (Dimethylsulfoxid) ist eine natürliche organische Schwefelverbindung, die aus Baumholz gewonnen wird. Es wird in der Naturheilkunde besonders geschätzt, weil es:
Eine außergewöhnliche Extraktionskraft besitzt (fett- & wasserlösliche Wirkstoffe)
Wirkstoffe tief ins Gewebe transportieren kann
Entzündungshemmende, schmerzlindernde & antioxidative Eigenschaften hat
Die Zellregeneration & Entgiftung fördert


2. Welche Vorteile bietet DMSO gegenüber Alkohol bei der Herstellung von Kräutertinkturen?

Bessere Extraktionsfähigkeit: DMSO löst mehr wertvolle Pflanzenstoffe als Alkohol
Sanfter für den Körper: Kein Alkoholgeschmack, keine Schleimhautreizungen
Effizienter Wirkstofftransport: Dringt durch die Haut- und Gewebeschichten hindurch
Verstärkung der Heilwirkungen: Optimiert die Aufnahme und Wirkung der enthaltenen Pflanzenstoffe


3. Warum steht auf den DMSO-Kräutertropfen „nicht zur inneren Anwendung“?

Diese Angabe dient der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere der Novel-Food-Verordnung . Einige enthaltene Pflanzenextrakte gelten als „Novel Food“ und dürfen offiziell nur zur Raumaromatisierung oder äußerlichen Anwendung verkauft werden.


4. Wie werden DMSO-Kräutertropfen angewendet?

DMSO-Tinkturen können vielseitig verwendet werden:
Äußerlich: Direkt auf die Haut auftragen oder mit Wasser verdünnen
In Kombination mit Heilpflanzen: Ergänzend zu anderen natürlichen Mitteln verwenden
Verdünnt als Umschlag: Für gezielte Anwendungen auf schmerzenden Stellen

💡 Wichtig: DMSO immer mit reinem Wasser oder anderen Trägerstoffen verdünnen, da es sehr schnell in die Haut einzieht und Substanzen mittransportiert.


5. Wie werden DMSO-Tinkturen richtig gelagert?

Kühl und dunkel lagern: Braunglasflaschen schützen vor UV-Strahlen
Von Plastik fernhalten: DMSO kann bestimmte Kunststoffe lösen
Deckel gut verschließen: Kontakt mit Luft vermeiden

💡 Gut zu wissen: DMSO kann bei unter 18 °C kristallisieren – das ist normal! Einfach die Flasche in warmes Wasser stellen, bis sich die Kristalle wieder auflösen.


6. Sind DMSO-Kräutertropfen für Tiere geeignet?

Ja! DMSO kann auch für Haustiere verwendet werden. Empfohlene Dosierung:
🐾 Einstieg: 2-mal täglich 3 Tropfen ins Futter oder Trinkwasser
🐾 Steigerung: Langsam auf 10–15 Tropfen pro Tag erhöhen
🐾 Wichtig: Immer auf Verträglichkeit achten & langsam dosieren


7. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von DMSO?

DMSO ist im Allgemeinen gut verträglich, aber mögliche Nebenwirkungen können sein:
⚠️ Vorübergehender Knoblauchgeruch über Haut und Atem (durch Schwefelverbindungen)
⚠️ Leichtes Kribbeln oder Wärmegefühl auf der Haut nach dem Auftragen
⚠️ Reaktionen bei empfindlicher Haut – daher vorher mit verdünnter Lösung testen!

💡Hinweis : Keine Anwendung auf frischen Wunden, gereizter Haut oder in Kombination mit Schadstoffen , da DMSO diese in den Körper transportieren könnte.


8. Wie lange sind DMSO-Tinkturen haltbar?

Sehr lange haltbar!
Selbstkonservierend bei über 50 % DMSO-Anteil
Braunglasflaschen verlängern die Haltbarkeit
Dunkel & kühl lagern für maximale Wirksamkeit


9. Kann DMSO mit anderen Heilmitteln kombiniert werden?

Ja, DMSO verstärkt die Wirkung vieler Pflanzenstoffe und kann kombiniert werden mit:
🌿 Kräutertinkturen (z. B. Heilpilze, Bitterkräuter, Immunsystem-Tinkturen)
🧴 Ätherischen Ölen (Vorsicht: Immer stark verdünnen!)
🌊 Magnesiumöl (Für eine bessere Aufnahme durch die Haut)


10. Wo kann man hochwertige DMSO-Kräutertropfen kaufen?

✅ In naturheilkundlichen Geschäften oder bei activeMedicus
Hochwertige Kräutermischungen bevorzugt

Jetzt mehr erfahren & die Kraft der Natur nutzen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert